Elektronikversicherung
Empfindliche Elektronik optimal schützen
Für Sie als Arzt oder medizinisches Fachpersonal ist der reibungslose Betrieb Ihrer Praxis essenziell. Hochmoderne medizinische Geräte sind dabei unverzichtbar.
Eine Elektronikversicherung ist entscheidend, um Sie vor den finanziellen Risiken bei Geräteschäden oder Ausfällen zu schützen. Sie hilft, finanzielle Risiken zu minimieren und stellt sicher, dass Ihr Praxisbetrieb ohne größere Unterbrechungen fortgesetzt werden kann.
Die Elektronikversicherung ist eine sogenannte Allgefahrendeckung. Das bedeutet, mit wenigen Ausnahmen ist nahezu jede Schadenursache versichert, was die Schadenabwicklung für Sie erheblich vereinfacht.

Ihr Vorteil unserer unabhängigen Beratung
Persönliche Spezialberatung | Wir sind auf die Absicherung von Ärzten und medizinischem Fachpersonal spezialisiert.
Objektiv und unabhängig | Als Versicherungsmakler sind wir Ihnen verpflichtet, nicht den Versicherungen.
Umfassender Schutz | Wir finden die passende Allgefahrendeckung in Ihrer Elektronikversicherung für Ihre sensiblen Praxisgeräte.
Digitale Abwicklung | Persönliche Beratung per Telefon und Video-Call und 100% digitaler Abwicklung aller Arbeitsschritte.
Was die Elektronikversicherung absichert
Die Deckung einer Elektronikversicherung umfasst typischerweise:
-
Feuer- und Wasserschäden
-
Diebstahl, Vandalismus und Einbruch
-
Mechanische oder elektrische Fehler,
wie z. B. ein Kurzschluss durch verschütteten Kaffee auf der Tastatur, Überhitzung oder Überspannung durch Blitzschlag.
-
Beschädigung durch Unfälle,
z. B. Fallenlassen, Stoßen oder versehentliches Eintauchen von elektronischen Geräten in Wasser.
Die Police deckt in der Regel Geräte ab, die in medizinischen Praxen, Kliniken oder Krankenhäusern verwendet werden. Dazu gehören medizinische Instrumente, Diagnosegeräte, Computer, Tablets und Smartphones, aber auch andere elektronische Systeme wie Überwachungskameras, Röntgengeräte, Dentaleinrichtungen oder Ultraschallgeräte.
Die Versicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen oder Ersatzgeräte. Darüber hinaus können bestimmte Policen zusätzliche Leistungen wie Datenwiederherstellung oder eine finanzielle Entschädigung für den Zeitraum einschließen, in dem das Gerät nicht nutzbar ist.
Optionale Erweiterungen und Bausteine
Die Elektronikversicherung wird oft als eigenständige Police angeboten, kann aber auch in anderen Versicherungsarten integriert werden.
GAP-Deckung zur Absicherung der Finanzierungslücke
Ein Begriff aus dem Englischen und steht für „Guaranteed Asset Protection“.
Bei finanzierten oder geleasten Geräten kann bei einem Totalschaden oder Diebstahl eine Lücke zwischen dem Leasing-Restbetrag und dem Wiederbeschaffungswert entstehen. Eine GAP-Deckung schließt diese Lücke.
Schutz schon vor Betriebsfertigkeit
Ihre EDV und Geräte sind bereits versichert, bevor sie in Ihrer Praxis aufgestellt und angeschlossen sind. Gerade in dieser Phase kann bereits ein Schaden entstehen, wenn z. B. ein Mitarbeiter ein Kabel nicht sieht, darüber stolpert und ein medizinisches Gerät beschädigt.
Wichtiger Baustein: Betriebsunterbrechung
Bei Elektronikschäden in Ihrer Praxis muss auch die Betriebsunterbrechung berücksichtigt werden, denn der finanzielle Verlust kann oft viel höher sein als die Kosten für die defekte Technik. Wenn ein oder mehrere Räume in Ihrer Praxis aufgrund eines Schadens länger nicht genutzt werden können, entstehen schnell hohe Kosten.
Eine in der Elektronik- oder Inhaltsversicherung enthaltene Betriebsunterbrechungsversicherung ersetzt den entgangenen Gewinn und deckt fortlaufende Kosten wie Miete und Personalkosten.