top of page

Berufsunfähigkeits Versicherung

Die wichtigste Absicherung Ihres Einkommens

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist die essenzielle Absicherung für Ihr Einkommen. Sie schützt Sie und Ihre Familie, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

Der Bedarf an dieser Versicherung ist sehr individuell und hängt stark von Ihrer Lebensphase ab – ob Sie gerade eine Praxis aufbauen oder bereits hohe Rücklagen gebildet haben.

Ein Arzt mit einem Praxiskredit, wenig Rücklagen und erwachsenen Kindern hat einen anderen Absicherungsbedarf als ein Arzt mit einer schuldenfreien, hochrentablen Praxis. In diesem Fall kann die BU-Versicherung sogar reduziert oder aufgelöst werden, um Kosten zu sparen.

Ihr Gesundheitszustand entscheidet

Das Kernstück für einen erfolgreichen Abschluss der BU ist die ehrliche Beantwortung der Gesundheitsfragen. Es gibt Normaltarife, aber auch Konzepte mit vereinfachten oder reduzierten Gesundheitsfragen.

Diese sind bei bestehenden Vorerkrankungen oft die einzige Möglichkeit, einen Vertrag ohne Beitragszuschläge oder Leistungsausschlüsse zu erhalten.

 

Für Mediziner bieten viele Versicherer zudem Sonderkonzepte an, sei es für Berufseinsteiger oder als Ergänzung zu einem bestehenden Vertrag.

Ursachen für BU

Kuchendiagramm der häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit, wie Nervenerkrankungen und Skeletterkrankungen, Quelle: Sparteninfo BU Deutscher Maklerverbund.

Quelle: Sparteninfo BU Deutscher Maklerverbund 2024

Ihr Weg zur Absicherung

Der Beantragungsprozess erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, die wir gemeinsam durchgehen:
 

  • Erstgespräch: Wir sondieren Ihren individuellen Bedarf und Gesundheitszustand.
     

  • Voranfrage: Wir reichen eine anonyme Risiko-Voranfrage bei verschiedenen Versicherern ein.
     

  • Angebotserstellung: Wir besprechen die erhaltenen Angebote und wählen den passenden Anbieter.
     

  • Antragstellung: Wir reichen den finalen Antrag mit allen erforderlichen Dokumenten ein.
     

  • Nachbearbeitung: Bei Rückfragen des Versicherers übernehmen wir die Kommunikation und prüfen mögliche Abweichungen wie Zuschläge oder Ausschlüsse und besprechen dies final mit Ihnen.
     

  • Policierung: Nach der Prüfung wird der Vertrag ausgestellt.

Ein Berater am Laptop, der eine Grafik mit einem Schutzschild berührt, symbolisiert die digitale Absicherung und Sicherheit durch Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ihr Vorteil unserer unabhängigen Beratung

Bedarfsanalyse | Wir definieren die Höhe der BU-Rente passend zu Ihren Lebensumständen.


Marktüberblick | Wir finden die besten Tarife und Sonderkonzepte, die speziell auf Mediziner zugeschnitten sind.


Professionelle Begleitung | Wir begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess und stellen sicher, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt sind.

Absicherung für jeden Arzt

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für jeden Arzt zu empfehlen. Denn die Absicherung über das Versorgungswerk hat zwei große Nachteile:
 

  • Spätere Leistung: Die Absicherung greift oft erst bei 100 % Berufsunfähigkeit. Dies setzt die Rückgabe der Approbation voraus, was in der Praxis oft nicht sinnvoll ist. Die private BU leistet hingegen bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit.
     

  • Unzureichende Höhe: Die maximal mögliche monatliche Rente liegt beim Versorgungswerk meist nur bei 2.500 € bis 2.800 €, was oft nicht ausreicht.

Für einen reibungslosen und zeitlich schlanken Ablauf des Beantragungsprozesses benötigen wir Ihre aktive Mithilfe.

Für einen umfassenden Schutz

Die BU-Versicherung kann durch sinnvolle Zusatzbausteine erweitert werden:
 

  • Beitragsdynamik
    Ihr Beitrag und Ihre versicherte Rente erhöhen sich jährlich automatisch, um die Inflation auszugleichen.
     

  • Leistungsdynamik
    Ihre Rente steigt auch im Leistungsfall jedes Jahr um einen definierten Prozentsatz.
     

  • Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel)
    Sie erhalten vorübergehend Leistungen, wenn Sie für einen bestimmten Zeitraum (meist sechs Monate) arbeitsunfähig sind. Dies überbrückt die Zeit bis zur Klärung der dauerhaften Berufsunfähigkeit oder bis Sie wieder ins Arbeitsleben eintreten können.

Beispiel zur Veranschaulichung:

Sie erleiden einen Unfall und sind dadurch längere Zeit arbeitsunfähig. Nach den vertraglich festgelegten sechs Monaten Arbeitsunfähigkeit erhalten Sie die vereinbarte monatliche Leistung.

Sollte sich später herausstellen, dass die Arbeitsunfähigkeit in eine dauerhafte Berufsunfähigkeit übergeht, werden Sie auf die reguläre BU-Rente umgestellt.

Die richtige Laufzeit finden

Wir empfehlen eine eher lange Laufzeit – bis 67 oder länger.

Ein bestehender Vertrag kann jederzeit reduziert oder beendet werden, falls der Bedarf entfällt.

 

Ein neuer Vertrag in höherem Alter ist jedoch oft nicht mehr möglich oder sehr kostspielig.

Eine gute Ergänzung

Die Grundfähigkeitenversicherung ist eine Art abgespeckte BU.

Sie bietet finanziellen Schutz, wenn Sie aufgrund des Verlusts bestimmter grundlegender Fähigkeiten (wie Gehen oder Sehen) Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Versicherung zahlt Ihnen eine vorher festgelegte Summe aus, unabhängig davon, ob Sie noch in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben.

Diese finanzielle Sicherheit kann dazu beitragen, die Kosten für medizinische Versorgung, Rehabilitation und den allgemeinen Lebensunterhalt zu decken.

Sie ist im Vergleich zur BU günstiger, hat weniger Gesundheitsfragen und ist eine gute Ergänzung oder Alternative, wenn eine BU-Versicherung nicht umsetzbar ist.

Was passiert wenn Sie länger erkranken

Vertikales Balkendiagramm zeigt die Versorgungslücken bei kurzer, mittlerer und langer Erkrankungszeit bis zur Erwerbsunfähigkeit. Quelle: Sparteninfo BU Deutscher Maklerverbund.

Quelle: Sparteninfo BU Deutscher Maklerverbund 2024

Ihre Zukunft absichern

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Mediziner unverzichtbar. Sie sichert Ihren Lebensstandard und Ihre finanzielle Unabhängigkeit ab.

 

Wir helfen Ihnen, die passende Absicherung zu finden, die sich flexibel an Ihre Lebenssituation anpasst.


 

Wahrscheinlichkeit bis 65 BU zu werden

Horizontales Balkendiagramm zeigt die Wahrscheinlichkeit, bis zum Alter von 65 berufsunfähig zu werden, aufgeteilt nach Altersintervallen und Geschlecht. Quelle: Sparteninfo BU Deutscher Maklerverbund.

Quelle: Sparteninfo BU Deutscher Maklerverbund 2024

bottom of page