Berufshaftpflicht für Mediziner
Ihr Schutz vor existenzbedrohenden Schadensersatzklagen
Fehler können passieren, auch im medizinischen Bereich. Als Mediziner haften Sie für die Schäden, die Sie oder Ihre Mitarbeiter verursachen – und das kann schnell existenzbedrohend sein.
Eine Berufshaftpflichtversicherung, auch Arzthaftpflicht oder Heilwesenhaftpflicht genannt, ist speziell für das Heilwesen konzipiert und schützt Ihre berufliche Existenz vor den finanziellen Folgen von Schadensersatzansprüchen.
Dies gilt für Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker und Heilnebenberufe, da ihre Besonderheiten und Belange individuell berücksichtigt werden.
Sicherheit für Ihre Tätigkeit
Die Berufshaftpflichtversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und andere Berufe aus dem Heilwesen.
Sie deckt Schäden ab, die direkt mit einer medizinischen Behandlung oder einem Versäumnis zusammenhängen. Dazu zählen körperliche Verletzungen, psychische Leiden, finanzielle Verluste oder andere Schäden.
Hierzu gehören beispielsweise auch Verdienstausfälle oder Schmerzensgelder, die den geschädigten Parteien zustehen.
Ihre Versicherung begleicht berechtigte Ansprüche für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Zudem wehrt sie unberechtigte Ansprüche für Sie ab und übernimmt die Kosten für die Rechtsverteidigung.
Individueller Schutz für Ihre Praxis
Standard-Policen lassen sich durch wichtige Bausteine gezielt an Ihre Bedürfnisse anpassen:
-
Deckung im Ausland: Schutz für medizinische Behandlungen und Haftungsansprüche, die außerhalb Deutschlands entstehen.
-
Datenschutz- und Cyber-Haftpflicht: Deckt Haftungsansprüche bei Datenschutzverletzungen, Cyberangriffen oder dem Verlust von Patientendaten.
-
Strafrechtsschutz: Schützt vor den Kosten von strafrechtlichen Ermittlungen und Verfahren.
-
Schlüsselverlust: Deckt Kosten im Zusammenhang mit dem Verlust von Praxis- und elektronischen Schlüsseln.
-
Berufshaftpflicht für Mitarbeiter: Schützt Ihre angestellten Mitarbeiter und Praktikanten, wenn sie einen Schaden verursachen.
-
Alternative Behandlungen: Erweiterte Deckung für Methoden wie Homöopathie, Akupunktur oder Osteopathie.
-
Telemedizin: Schutz für Haftungsansprüche bei medizinischer Beratung per Telefon oder Videoanruf.
-
Ehrenamtstätigkeiten: Schutz bei ehrenamtlichen Tätigkeiten außerhalb Ihrer regulären Praxis.
Die gesetzliche Pflicht
Seit 2021 verlangt der Zulassungsausschuss beim Nachweis der Niederlassung eine Versicherungsbescheinigung nach § 113 Abs. 2 Versicherungsvertragsgesetz.
Den Nachweis müssen unter anderem Ärzte, Psychotherapeuten, Berufsausübungsgemeinschaften und medizinische Versorgungszentren erbringen.
Wichtig ist, dass die Police bereits vor der Sitzung des Zulassungsausschusses besteht – eine vorläufige Deckungszusage reicht nicht aus. Die Bescheinigung muss die Versicherungssumme, die gesetzliche Grundlage und die wichtigsten Vertragsdetails enthalten. Um einen reibungslosen Start zu ermöglichen, sollten Sie sich frühzeitig um die passende Versicherung kümmern.

Ihr Vorteil unserer unabhängigen Beratung
Bedarfsanalyse | Wir finden einen passenden Tarif in der Berufshaftpflichtversicherung, der alle Besonderheiten Ihrer Fachrichtung berücksichtigt.
Professionelle Beratung | Wir zeigen Ihnen, welche Zusatzbausteine für Sie sinnvoll sind.
Zeitmanagement | Wir helfen Ihnen, die Bescheinigung für den Zulassungsausschuss rechtzeitig zu erhalten, damit Sie Ihre Praxis stressfrei gründen können.
Auch nach der Tätigkeit versichert
Auch nach dem Ende Ihrer beruflichen Tätigkeit können Haftpflichtansprüche gegen Sie geltend gemacht werden, wenn die Behandlung vor dem Ruhestand stattfand, der Schaden aber erst später eintritt. Auch bei gelegentlichen ärztlichen Tätigkeiten wie Erster Hilfe oder Freundschaftsdiensten haften Sie.
Deshalb ist eine Police, die das ärztliche Restrisiko abdeckt, lebenslang empfehlenswert. Diese Tarife sind in der Regel kostengünstig und können mit einer Privathaftpflicht kombiniert werden.
Unverzichtbare Sicherheit
Die Berufshaftpflichtversicherung ist für jeden Mediziner ein unverzichtbarer Schutz, der Ihnen finanzielle Sicherheit gibt und Sie vor den juristischen Folgen von Behandlungsfehlern bewahrt.
Wir beraten Sie objektiv und finden eine Lösung, die optimal auf Ihre berufliche Situation abgestimmt ist.